Logo für Einladung 7. RFT
 

„7. Treffen für Dienst- und Regierungsfahrzeuge 2023“  Fahrzeughistorisches Symposium
vom 28.04. – 01.05.2023
Unser Anfangsmotto von 2016 hieß: 1.Mai 44(2). Angelehnt an Kampftag der Arbeiterklasse und den Paragraphen der das Kolonnenfahren in der DDR Straßenverkehrsordnung regelte. Über die Jahre wurde daraus „RFT“.

Leider ist es nicht gelungen in Schwerin oder Umgebung ein passendes Hotel für unsere Veranstaltung zu finden.
Es ist allerdings gelungen unser diesjähriges Dienst- und Regierungsfahrzeugtreffen an einen wahren geschichtlich bedeutenden Ort „umzuleiten“.
Die Veranstaltung findet im Ringhotel Schorfheide – Tagungszentrum der Wirtschaft statt. Das sagt Euch nichts?

Es ist das Jagdschloß Hubertusstock…
 Gästehaus der DDR Regierung!


Anmeldung zum RFT 2023:
Hinweis: Es handelt sich um ein Treffen historischer Dienst- und Regierungsfahrzeuge aus Ost und West.
Bitte beachtet, daß die Anmeldung nur mit einem Fahrzeug möglich ist, das dieses Motto im Original oder im historisch nachempfunden Auftreten weitgehend entspricht. Bei Unklarheiten richtet bitte Eure Anfrage direkt an den Veranstalter.
Bitte meldet Euch unabhängig von allen anderen Arten der Bestätigung, mit Angabe der Anzahl der Personen und Fahrzeuge unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zum Treffen an.
Um notwendige Auslagen, wie Raummieten, Eintrittsgelder, Genehmigungen, Haftpflichtversicherungen usw. zum Treffen zur refinanzieren, bitten wir um eine „Spende“ von 40.-€ pro angemeldetes Fahrzeug auf unsere Vereinskonto:
Fuhrpark-Ost-West e.V.
IBAN: DE26 2695 13 11 0161 4990 90
Verwendungszweck: RFT 2023
Ihr erhaltet dann eine Mail mit der Bestätigung von Dr. Rolf Mahlke.

Auftakt – Freitag, den 28.04. 2023 - Hotelreservierung

Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins „Fuhrpark-Ost-West e.V.“ organisierten nunmehr zum siebenten Male für Teilnehmer aus ganz Europa den „Treff für Dienst- und Regierungsfahrzeuge (RFT)“. Die Teilnehmer und das Programm definieren dabei das RFT zu einem fahrzeughistorischen Symposium eigener Art.
 

Hubertusstock

Wir haben für unsere Teilnehmer ein Zimmerkontingent von 31 Zimmern im „Ringhotel Schorfheide – Tagungszentrum der Wirtschaft“ vereinbart.
Dieses Haus ist das ehemalige Gästehaus der DDR Regierung: Jagdschloß Hubertusstock.
https://www.tagungs-zentrum.de/
Anschrift:
Hubertusstock 2
16247 Joachimsthal

Das Kontingent ist bis 17.03.2022 für uns mit dem Kennwort: „RFT – Oldtimer - Treffen“


unter Tel.: 033363-505 oder  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

abrufbar und von jedem selbst im Hotel zu buchen.

Zur Wahl stehen Doppel- und Einzelzimmer:

Einzelzimmer: 73,00 € plus 2,50€ Energiezuschlag = 75,50€ pro Nacht
Doppelzimmer: 113,00 € plus 2,50€ Energiezuschlag = 115,50€ pro Nacht

Sonderwünsche bitte direkt bei der Buchung im Hotel mit angeben!
    
Im Zimmerpreis ist ein reichhaltiges Frühstückbuffet enthalten.

Haustiere: sind kein Problem. Eure 4 beinigen Begleiter bitte bei der Buchung mit angeben. Das Hotel berechnet dafür zusätzlich 9,00 € am Tag.
Die 6 Beinigen Lieblinge bitte zu Hause lassen!


Parken:
Das Hotel stellt uns eine Parkfläche im abgeschlossenen Hotelareal zur Verfügung.

Abendessen am Anreisetag und das Buffet der beiden Folgetage bitte bei der Anmeldung und der Buchung im Hotel und bei der Anmeldung mit angeben.
Das Abendessen am Anreisetag, den 28.04. 2023 wird im Hotel Neubau in Buffetform für 25.-€ gereicht.

1. Abendveranstaltung am 29.04. 2023 ab 18:30 Uhr:

Unseren ersten gemeinsamen Abend werden wir in geschichtlicher Atmosphäre verbringen.
Wir werden im großen Hubertuszimmer, direkt im Jagdschloß Hubertusstock, den Abend mit interessanten Gesprächen,
leiser musikalischer Untermalung der vergangen Zeiten und Bildern der vergangen Treffen und geschichtlichen Höhepunkten verbringen.
Der Raum im Schloß biete Platz für etwa 60 Personen.
Hier trafen sich Erich Honecker mit Helmut Schmidt, Franz Josef Strauß und Berthold Beitz.
Bundeskanzel Schmidt und der Staatsratsvorsitzende Honecker führten hier, gemeinsam mit ihren Delegationen vom 11. Bis 13. Dezember 1981 einen „Arbeitsbesuch“ durch,
wobei Helmut Schmidt in diesem Saal zum Abendessen einlud.


https://www.mdr.de/geschichte/ddr/kalter-krieg/video30590_zc-5d4497f6_zs-63c7b215.html


An diesem Abend wird das klassische Grill Buffet gereicht, mit Köstlichkeiten aus der Region. Der Grill steht unmittelbar auf der angrenzenden Terrasse.
Der Preis pro Person liegt bei 29,50 € und wird auf die Zimmerrechnung gebucht.
Wasser ist im Preis enthalten. Alle anderen Getränke werden separat auf das jeweilige Zimmer belastet.

2. Abendveranstaltung am 30.04. 2023 ab 18:30 Uhr:

Unseren zweiten gemeinsamen Abend werden wir wieder im Hubertuszimmer in geschichtlicher Atmosphäre verbringen.

An diesem, unserem letzten Abend wird das regionale Frühlingsbuffet gereicht, mit Köstlichkeiten aus der Region.
Der Preis pro Person liegt bei 37,00 € und wird auf die Zimmerrechnung gebucht.
Wasser ist im Preis enthalten. Alle anderen Getränke werden separat auf das jeweilige Zimmer belastet.

Da im Haus auch Gäste (versuchen) zu Schlafen und wir am nächsten Morgen hinter dem Steuer wieder fit sein wollen, sind beide Abende gegen 0 Uhr beendet.
Teilnehmer, die keine Übernachtung wünschen und dennoch an den Abendveranstaltungen teilnehmen wollen, buchen das Buffet bitte über die Rezeption des Hotels!

Tagestour – Samstag, den 29.04. 2023

Frühstück wird es für uns ab 07:30 Uhr geben. Wir starten um 9 Uhr mit der „Objektbegehung“ unter Führung des Sohnes einer historischen Persönlichkeit.
Etwa um 10:30 Uhr verlassen wir das Hotelgelände durch die ehemalige gußeiserne Hauptzufahrt vom Gästehaus der DDR Regierung.
Unserer Tour führt uns um den Werbellinsee zur ehemaligen Pionierrepublik Wilhelm Pieck, durch die wir eine Rundfahrt mit Fototermin machen werden.
Weiter geht es durch brandenburgische Landschaften, den Naturpark Märkische Schweiz zum Flugplatzmuseum Neuhardenberg, dem ehemaligen Marxwalde.
Hier war das Transportfliegergeschwader 44 zu Hause.


https://de.wikipedia.org/wiki/Transportfliegergeschwader_44


Es wird für uns eine Führung durch das Museum und das Gelände geben. Geplant ist, daß uns ein Fliegerkollege von Sigmund Jähn,
welcher zusammen mit ihm dort Dienst tat, Episoden seiner Geschichte an diesem Standort erzählen wird. Für das leibliche Wohl wird vor Ort gesorgt sein.
Sicher werden auch andere Oldtimer der Region vor Ort sein und ihre Fahrzeuge auf dem Gelände präsentieren und unseren Fuhrpark begutachten.


IMG 20230212 WA0004
 

Tour als Link:
https://www.google.de/maps/dir/Ringhotel+Schorfheide+Tagungszentrum+der+Wirtschaft,+Hubertusstock,+Joachimsthal/seezeit-resort,+Joachimsthaler+Stra%C3%9Fe,+Joachimsthal/Flugplatzmuseum+Neuhardenberg,+Oderbruchstra%C3%9Fe,+15320+Neuhardenberg/Pr%C3%B6tzel/Biesenthal/Ringhotel+Schorfheide+Tagungszentrum+der+Wirtschaft,+Hubertusstock,+Joachimsthal/@52.8009099,13.7913822,10.47z/data=!3m1!5s0x47a9bd08396c0297:0x4b56a81846c0adab!4m40!4m39!1m5!1m1!1s0x47a9bd083a761133:0xde4711a5e8486aad!2m2!1d13.6663363!2d52.9182011!1m5!1m1!1s0x47a9bde408fe9263:0x9ad5d13f2b7d3bdc!2m2!1d13.7273654!2d52.9235399!1m5!1m1!1s0x47077fb68836c373:0x2690b25231168504!2m2!1d14.2254146!2d52.6058981!1m5!1m1!1s0x47a9ce749d82b297:0x42120465b5e4870!2m2!1d13.9854402!2d52.6369893!1m5!1m1!1s0x47a9b0b3a85cb591:0x87ff92d5d85a7c41!2m2!1d13.6449583!2d52.7652428!1m5!1m1!1s0x47a9bd083a761133:0xde4711a5e8486aad!2m2!1d13.6663363!2d52.9182011!2m1!1b1!3e0

 


Tour Samstag 29.04.2023

Tour Samstag 29.04.2023 QR 


Tagestour - Sonntag, den 30.05. 2023

Wir starten nach dem Frühstück um 9 Uhr. Wir verlassen das Hotelgelände durch die ehemalige gußeiserne Hauptzufahrt vom Gästehaus der DDR Regierung.
•    Um 10 Uhr treffen wir im Militärischen Sonderobjekt 301 ein. Dort werden wir in drei Gruppen Führungen durch das Bauwerk und über das Gelände mit dem erstschlagsicheren Garagenkomplex erleben. In den Garagen sehen wir damalige Technik und erfahren etwas über deren Geschichte.
Bis etwa 14 Uhr werden wir vor Ort sein und dem leiblichen Wohl Genüge tun können.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=m5NSRi43vwI&t=122s

•    Gegen 14 Uhr, so die derzeitige Planung fahren wir zum Schiffshebewerk Niederfinow, wo wir gegen 14:30 Uhr sein werden.
Hier wir es einen für unserer Fahrzeuge reservierten Bereich auf dem Parkplatz geben.
Zusätzlich zum historischen Hebewerk lernen wir das kürzlich in Betrieb genommen neue Schiffshebewerk kennen. Die Führung durch beide Werke ist fakultativ.
Anschließend geht es zurück in unsere Hotel.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=F49mLUci5xk&t=35s

Tour als Link:
https://www.google.de/maps/dir/Ringhotel+Schorfheide+Tagungszentrum+der+Wirtschaft,+Hubertusstock+2,+16247+Joachimsthal/Milit%C3%A4rhistorisches+Sonderobjekt+301+Wollenberg,+Sternkrug+4,+16259+H%C3%B6henland/Schiffshebewerke+Niederfinow,+Hebewerkstra%C3%9Fe,+Niederfinow/Chorin/Ringhotel+Schorfheide+Tagungszentrum+der+Wirtschaft,+Hubertusstock,
+Joachimsthal/@52.8514411,13.6667967,11z/data=!3m2!4b1!5s0x47a9bd08396c0297:0x4b56a81846c0adab!4m32!4m31!1m5!1m1!1s0x47a9bd083a761133:0xde4711a5e8486aad!2m2!1d13.6663363!2d52.9182011!1m5!1m1!1s0x47a9c57e3fc2ad31:0xb5fe1e9c28743b9f!2m2!1d13.9603015!2d52.7399702!1m5!1m1!1s0x47a9c15e126a2c71:0xc5310c66d6cfbed7!2m2!1d13.9414259!2d52.8492173!1m5!1m1!1s0x47a9c01399117143:0xf47d2c96a3526c65!2m2!1d13.8727401!2d52.9038!1m5!1m1!1s0x47a9bd083a761133:0xde4711a5e8486aad!2m2!1d13.6663363!2d52.9182011!3e0

Tour Sonntag 30.04.2023

Tour Sonntag 30.04.2023 QR


Wir empfehlen während der Touren die Nutzung eines geeigneten Smartphone.
Hier ist der QR Code zum einscannen in Euer Telefon und der Link zum kopieren in Euer Telefon oder Online basierendem Mobilgerät.


Natürlich ist es möglich, daß die Routenführung auf Grund von Unzulänglichkeiten auf der Stecke noch verändert bzw. angepaßt werden kann!

 

"Gemeinsam in Europa" - Der besondere Oldtimer-Treff am 28.06.2022 in Prag
 
282341230 1450540102071639 3146419235071092992 n
 
Eine Veranstaltung in Kooperation der Deutschen Botschaft in Prag und dem gemeinnützigen Verein "Fuhrpark-Ost-West e.V." :
-Treff auf einem der schönen Plätze in der Nähe der Botschaft,
-Kleiner Autokorso,
-Teilnahme am Tag der offenen Tür in der Botschaft mit buntem Rahmenprogramm und zünftigen Speisen und Getränken.
-Sie können bei einem kleinen Image-Film mitwirken.
-Teilnahme ohne Gebühren - kleine Spende für den Verein wäre schön.
-Treff ab 10 Uhr.
Update: Seit heute ist die Genehmigung der Stadt Prag da. 40 Fahrzeuge können teilnehmen. - Auch Motorräder natürlich!
Anmeldung über Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

6. Treffen für Dienst- und Regierungsfahrzeuge 2022 vom 06.05.-08.05.2022

Fahrzeughistorisches Symposium

Logo 6.RFT

Hallo liebe Freunde des 6. Dienst- und Regierungsfahrzeugtreffens,

Im Moment liegen wir bei etwa 30 Fahrzeugen und 50 Personen.
Damit ist die geplante Obergrenze erreicht.
Rückfragen bitte direkt an die Maiadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
per WhatsApp unter +49 151 18820445, anrufen geht natürlich auch.

 

COVID-19 Regeln:
Der Gesetzgeber streut täglich neue und andere Vorgaben zum Umgang miteinander unter der pandemischen Lage.
Die aktuellen Vorgaben im Hotel sind bitte zu beachten.
Bitte beachtet die aktuellen Regeln zum Zeitpunkt des Treffens in Thüringen um gesund zu bleiben und andere zu schützen!
Wie immer, taugt auch die beste Krankheit nichts!


Auftakt – Freitag, den 06. Mai 2022 - Hotelreservierung

Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins „Fuhrpark-Ost-West e.V.“ organisierten nunmehr zum sechsten Male für Teilnehmer aus ganz Europa den „Treff für Dienst- und Regierungsfahrzeuge (RFT)“. Die Teilnehmer und das Programm definieren dabei das RFT immer mehr zu einem fahrzeughistorischen Symposium eigener Art.

Das vereinbarte Zimmerkontingent im „AHORN Berghotel Friedrichroda“ ist am 01.04. 2022 ausgelaufen.

Dieses Haus ist das ehemalige FDGB Erholungsheim „August Bebel“, welches als modernstes Haus des FDGB 1980 eröffnet wurde und heute mal wieder etwas Farbe gebrauchen könnte….

Anschrift:
Zum Panoramablick 1

99894 Friedrichroda

Buchungen können nun nur noch in Eigenregie zu den der Zeit im Hotel aktuellen Konditionen mit dem Kennwort: „RFT“
unter Tel.: 03623 354-5454 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! von jedem selbst gebucht werden.


Parken:
Das Hotel wird uns am Hotel eine Parkfläche reservieren und 9,00 € pro Nacht für das Parken berechnen.
Für uns wird seitlich am Hotel (um das Hotel herum fahren) eine gesonderter Parkbereich abgesperrt sein. Dieser abgesperrte Bereich ist mit unserem blauen „Friedenstauben“ Logo gekennzeichnet.

Abendveranstaltung am 07.05.2022:
Unserer gemeinsamen „Dienst- und Regierungsfahrzeugabend“ werden wir in gemütlicher Atmosphäre im separaten Raum das Hotel verbringen. Dort feierte schon Harry Tisch – Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR mit seinen Genossen.
An diesem Abend wird das klassische Thüringer Buffet gereicht, mit Köstlichkeiten aus der Region.
Der Preis pro Person liegt bei 33,00 € und wird auf die Zimmerrechnung gebucht.
Normale bequeme gepflegte Kleidung ist für den Abend völlig ausreichend.

 

Anreise – Freitag, den 06. Mai 2022
Am Freitag den 06.05. 2022 soll die individuelle Anreise erfolgen. Wer gemeinsam am Abendessen teilnehmen will, bucht bitte bei der Reservierung die Halbpansion für 24.-€ pro Person mit.

Jeder bekommt ein A4 Blatt mit den bekannten Schreibfehlern, welches die Tour am Samstag und Sonntag erläutert und die Ziele aufzeigt.


Kulturelle Tagestour – Samstag, den 07. Mai 2022
Wir starteten um 09.00 Uhr vor dem Hotel in die Thüringer Landeshauptstadt.

Über Landstraßen fahren wir gemeinsam nach Erfurt, vorbei an der Erfurter Messe in Richtung Stadtzentrum. Rechter Hand erreichen wir den Domplatz und präsentieren unsere Fahrzeuge, von 10 bis 13 Uhr medienwirksam und in Reih und Glied zusammen mit dem Erfurter Blumenfest und Freuden der amerikanischen Motorradlegende „Harley-Davidson“. Keine Sorge, es ist reichlich Platz.

Nach 13 Uhr fahren wir durch malerische Landschaften zum Bunkermuseum Frauenwald. Dort wirder Thüringer Rostbratwürste vom Grill, Getränke und andere Köstlichkeiten angeboten. Auch hier ist ein extra Parkplatz für uns vorgesehen. Eine 70 Minütige Bunkerführung (eine warme Jacke macht Sinn) wird für alle Interessierte stattfinden.

Anschließend geht es durch den Thüringer Wald zurück zum Hotel.

Um 18 Uhr findet dann in unserem Raum der Abendveranstaltung im Hotel die Jahreshauptversammlung des Vereins „Fuhrpark-Ost-West e.V.“ statt.


Ab 19 Uhr beginnt dann die Abendveranstaltung mit dem Thüringer Büfett, geselligem Zusammen sein und netten motorhistorischen Themen.  


Ausklang - Sonntag, der 08. Mai 2022
Nach einem reichhaltigen Frühstück soll die Abfahrt um 09.30 Uhr in Richtung Suhl durch den Naturpark Thüringer Wald erfolgen.
Gegen 11:30 Uhr erreichen wir den Platz der Deutschen Einheit vor dem Fahrzeugmuseum Suhl.
Wir parken direkt auf dem Platz vor optisch ansprechender Kulisse.
Bitte achtet wieder darauf, daß unserer tollen Auto medienwirksam plaziert werden.
Für alle Interessierte erfolgt nun eine Führung durch das Fahrzeugmuseum.

Wie empfehlen während der Touren die Nutzung eines Navigation-Systems oder einem geeignetem Smartphone.

Dr. Rolf Mahlke und Martin Wundrack

 

Samstag der 07.05.2022

 

 

Hotel 1

Anmeldung zum RFT 2022

Bitte meldet Euch unabhängig von allen anderen Arten der Bestätigung, mit Angabe der Anzahl der Personen und Fahrzeuge unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zum Treffen an.

Um notwendige Auslagen, wie Raummieten. Genehmigungen, Haftpflichtversicherungen usw. zum Treffen zur refinanzieren, bitten wir um eine „Spende“ von 40.-€ pro angemeldetes Fahrzeug auf unsere Vereinskonto:

Fuhrpark-Ost-West e.V.
IBAN:
DE26 2695 13 11 0161 4990 90
Verwendungszweck: RFT 2022

Ihr erhaltet dann eine Mail mit der Bestätigung.

COVID-19 Regeln:

Der Gesetzgeber streut täglich neue und andere Vorgaben zum Umgang miteinander unter der pandemischen Lage.
Zur Zeit gibt das Hotel die
2G Regel vor. Das heißt, die Teilnahme erfordert es geimpft oder genesen zu sein.
Nur mit dem entsprechenden Nachweis kann im Moment am Treffen teilgenommen werden.
Bitte beachtet die aktuellen Regeln zum Zeitpunkt des Treffens in Thüringen um gesund zu bleiben und andere zu schützen!

Hotelreservierung

Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins „Fuhrpark-Ost-West e.V.“ organisierten nunmehr zum sechsten Male für Teilnehmer aus ganz Europa den „Treff für Dienst- und Regierungsfahrzeuge (RFT)“. Die Teilnehmer und das Programm definieren dabei das RFT immer mehr zu einem fahrzeughistorischen Symposium eigener Art.

Wir haben für unserer Teilnehmer ein Zimmerkontingent im „AHORN Berghotel Friedrichroda“ vereinbart.

Dieses Haus ist das ehemalige FDGB Erholungsheim „August Bebel“, welches als modernstes Haus des FDGB 1980 eröffnet wurde.

Anschrift:

Zum Panoramablick 1

99894 Friedrichroda

Das Kontingent ist bis 01.03.2022 für uns mit dem Kennwort: „RFT“ unter

Tel.: 03623 354-5454

oder

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

von jedem selbst im Hotel zu buchen.

Zur Wahl stehen Doppel- und Einzelzimmer der Kategorie:

Panorama:
Einzelzimmer: 200,00 €
Doppelzimmer: 224,00 €

Panorama Plus:
Einzelzimmer: 248,00 €
Doppelzimmer: 274,00 €

Im Zimmerpreis sind jeweils 2 Übernachtungen, ein reichhaltiges Frühstückbuffet und die Nutzung der Hoteleigenen Pool- und Sporteinrichtungen sowie die Fahrt mit der Thüringer Waldbahn enthalten.

Zusätzlich werden vom Hotel 2,10 € Kurtaxe pro Übernachtung und Person erhoben.

Verlängerung des Aufenthaltes

Wer vorher anreisen will oder seinen Aufenthalt im Hotel verlängern möchte, den bitte ich diese Wünsche bei der Buchung im Rahmen unseres „RFT – Kontingentes“ bei der Buchung mit anzugeben.
Bei Buchungen außerhalb unseres Kontingentes, kommt es bei der Zuordnung im Hotel zu Schwierigkeiten!

Parken

Das Hotel wird uns am Hotel eine Parkfläche reservieren und 9,00 € pro Nacht für das Parken berechnen.

 

Geplanter Ablauf des 6. RFT

Anreise – Freitag, den 06. Mai 2022

Am Freitag den 06.05. 2022 soll die individuelle Anreise erfolgen. Wer gemeinsam am Abendessen teilnehmen will, bucht bitte bei der Reservierung die Halbpansion für 24.-€ pro Person mit.

Kulturelle Tagestour – Samstag, den 07. Mai 2022

Wir starteten ab 09.00 Uhr vor dem Hotel in die Thüringer Landeshauptstadt und wollen dann weiter nach Oberhof.

  • Die genauen Highlights und Einzelheiten der Tour des ersten Tages, sind zu diesem Zeitpunkt noch in der Entstehung und werden schnellstmöglich an dieser Stelle veröffentlicht.

 

Abendveranstaltung am 07.05.2022:

Unserer gemeinsamen „Dienst- und Regierungsfahrzeugabend“ werden wir in gemütlicher Atmosphäre im separaten Raum das Hotel verbringen. Dort feierte schon Harry TischMitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR mit seinen Genossen.

An diesem Abend wird das klassische Thüringer Buffet gereicht, mit Köstlichkeiten aus der Region.
Der Preis pro Person liegt bei 33,00 € und wird auf die Zimmerrechnung gebucht.

 

Ausklang - Sonntag, der 08. Mai 2022

Nach einem reichhaltigen Frühstück soll die Abfahrt wieder um 09.00 Uhr in Richtung Suhl erfolgen.

Da der 08. Mai der 77. Jahres Tag der Befreiung von Hitlerfaschismus ist planen wir eine Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal in Suhl.

Ganz in der Nähe befindet sich das Fahrzeugmuseum in Suhl, welches im Anschluss besucht werden kann.

Wie empfehlen während der Touren die Nutzung eines Navigation-Systems oder einem geeignetem Smartphone.

Dr. Rolf Mahlke und Martin Wundrack

 

Eindrücke aus dem AHORN Berghotel Friedrichroda